Die angebotenen Fortbildungen dienen einer vertieften theoretischen und praktischen Einführung in die jeweiligen Themen. Die gelernten Inhalte lassen sich im entsprechenden Arbeitsalltag sinnvoll nutzen. Diese Fortbildungen können jedoch keine (weitaus umfangreichere) Ausbildung ersetzen, z.B. in Trauma- oder Suchttherapie. Es wird ein Basiswissen in den jeweiligen Bereichen vermittelt.
Neben den theoretischen Grundlagen des jeweiligen Themas werden sinnvolle Handlungstrategien in angeleiteten Rollenspielen eingeübt und erprobt. Die Theorievermittlung erfolgt anschaulich und praxisnah. Die Seminardauer beträgt 1 – 2 Tage, je nach Vereinbarung und Thema.
Bisher angebotene Themen, weitere Themen nach Vereinbarung.
• Aggression und Verweigerung
• Bindung – Bindungsstörung
• Borderline-Persönlichkeitsstörung
• Doppeldiagnosen
• Einfache Sprache
• Gegenübertragung
• Grundlagen der Professionellen Beziehung
• Gruppenführung
• Mitarbeiter-Führung
• Persönlichkeitsstörungen – Psychosen
• Selbstverletzung
• SET-Kommunikation
• SET-Kommunikation, Motivational Interviewing und Validation
• Struktur und Grenzen im Umgang mit Abhängigkeitserkrankungen
• Sucht
• Suizidalität
• Therapeutische Haltung
• Trauma